Brauchen Tomaten eine EU-Norm?
Die EU nimmt uns ja gerne Mal am Händchen und zeigt uns Unbedarften, was richtig und gut ist. So gibt es auch eine EU-Norm für Tomaten! Auszug gefällig? “Der Inhalt jedes Packstücks muss einheitlich sein und darf nur Tomaten/Paradeiser gleichen Ursprungs, gleicher Sorte oder gleichen Handelstyps, gleicher Güte und gleicher Größe (falls nach Größen sortiert ist) …” – Naja, dementsprechend schmecken die meisten Tomaten aus dem Geschäft dann aber auch… 😉
Zudem will uns (die Verbraucher) die EU noch davor bewahren, nichts “Unzureichendes” zu kaufen: “Die Anwendung dieser Norm hat den Zweck, Erzeugnisse unzureichender Qualität vom Markt fernzuhalten, die Erzeugung auf die Anforderungen der Verbraucher auszurichten, den Handel auf der Grundlage lauteren Wettbewerbs zu fördern und so zu einer besseren Rentabilität der Erzeugung beizutragen.”
Wer Tomaten in all ihren verschiedensten Formen, Farben und Größen liebt, sollte sich diese “Verordnung (EG) Nr. 790/2000 der Kommission” unbedingt mal durchlesen. Sehr kurios!
5. Februar 2007 14:37
Hab da noch mehr gelesen, auch in immer mehr Samen-Shops. Man macht sich strafbar, wenn man Sorten anbaut, die nicht in der Sortenliste (wie auch immer das Ding richtig heißt) sind und erst recht, wenn man sie ißt…! Unvorstellbar! Aber die (sorry) Scheiße aus Holland darf/soll man essen…? Wer weiß denn bitte, was da (noch) drin ist und wie viel das noch mit Tomate zu tun hat?! In den Shops dürfen Samen nur noch als Zierpflanzen verkauft werden…