home

Archiv der Kategorie 'Anzucht'

Sortenhandbuch 2007 ist eingetroffen!

27. Januar 2007

Sortenhandbuch 2007 (Bildquelle: Henry)Am Freitag kam das Sortenhandbuch 2007 vom Sortenerhalter Arche Noah per Post. Das Buch ist fast 300 Seiten dick und mit liebevollen Sorten-Beschreibungen versehen. Nur blöd, dass ich mir jetzt ein 1.000-Quadratmeter-Glashaus anschaffen muss.  😉

Außerdem bietet Arche Noah ab 2007 einen tollen, neuen Service! [mehr…]

Die oval-förmige Tomate “Black Plum”

22. Januar 2007

Tomate Black PlumIn einem Anfall von “Tomatenwahn” oder auch Vorfreude auf die neue Saison habe ich mir ja noch ein paar zusätzliche Sorten bestellt.

Eine davon ist die aus Russland stammende schwarze “Black Plum”, eine Tomatensorte, die sehr resistent gegen Krankheiten sein soll. “Geflammt” ist sie auch. Das Bild stammt von Helmut Pummer. [mehr…]

Der Mensch lebt nicht von Tomaten allein

19. Januar 2007

Chili Capela und Pfefferoni Elefant (Bildquelle: Henry)Auch der Henry lebt nicht von Tomaten allein – besonders nicht im Winter -, und deshalb habe ich heute zwei Sorten Chili und Pfefferoni angesät.

Die Samenlieferung von “Arche Noah” kam nämlich gestern per Post, und da ich es schon mehr erwarten kann, meine Tomaten anzusaen, fing ich in der Zwischenzeit mal mit den Chilis und Pfefferonis an. [mehr…]

Die Cocktail-Tomate “Gelber Dattelwein”

15. Januar 2007

Tja, ich konnte es nicht lassen. Obwohl ich meine definitive Tomatenauswahl für das Jahr 2007 schon getroffen hatte – und dabei bleiben wollte – habe ich mir jetzt doch noch ein paar zusätzliche Sorten bestellt. 😉 Eine (von vier zusätzlichen) ist die gelbe Cocktail-Tomate “Dattelwein”. [mehr…]

Tomaten pikieren – Wann und wie?

14. Januar 2007

Tomaten pikieren (Bildquelle: Henry)Tomatenpflänzchen, die man aus eigenen Samen zieht, sollten nach rund drei Wochen pikiert werden, das heißt, aus ihren Anzuchtgefäßen entnommen und in größere Behältnisse verpflanzt werden.

Dabei gibt’s aber einiges zu beachten, damit man die Pflanzen und Wurzeln nicht verletzt. [mehr…]

Verschiedene Tomatenpflanzen beschriften

13. Januar 2007

Verschiedene Tomatenpflanzen beschriften (Bildquelle: Henry)In meinem ersten “Tomatenjahr” gab es keine Notwendigkeit, meine Pflänzchen zu kennzeichnen – Ich hatte ja auch nur eine Sorte, die Grappoli Corbarino.

In den nächsten Jahren wurde es schon schwieriger: Immer mehr Sorten wurden angepflanzt, und da hieß es dann: Henry, kennzeichne deine Pflänzchen, sonst wird’s Chaos! [mehr…]

Was sind eigentlich Keimblätter?

11. Januar 2007

Keimblätter (Bildquelle: Henry)Als ich zum ersten Mal Tomaten aus Samen zog, beobachtete ich mit Argusaugen meine Anzuchtschalen, was sich so von Tag zu Tag tat.

Nach vier Tagen beobachten und immer wieder mit destilliertem Wasser einsprühen, war es dann soweit. Die ersten zarten Blättchen zeigten sich – zwei Stück pro Pflänzchen. [mehr…]

“Balkonstar” – Tomatensorte für wenig Platz

11. Januar 2007

Tomatensorte BalkonstarMan muss auf eigene Tomaten nicht verzichten, auch wenn man nur ein Fensterbrett zur Verfügung hat. Es gibt natürlich Tomatensorten, die nur wenig Platz brauchen und maximal einen halben Meter hoch werden.

Eine Sorte, die ich 2004 angebaut habe, war der “Balkonstar”. [mehr…]

Warum man Tomatenpflanzen schütteln soll

8. Januar 2007

Tomatenbl?Bildquelle: Henry)Wenn sich bei den Tomatenpflanzen die ersten Blüten zeigen, sollte man sie zumindest ein Mal pro Tag etwas “schütteln”.

Sinn und Zweck dieser Prozedur, die bei im Freiland angebauten Tomaten nicht notwendig ist, ist die Bestäubung, also diese Sache mit Bienchen und Blümchen… 😉 [mehr…]

Die alte Tomatensorte “Kremser Perle”

8. Januar 2007

Tomatensorte Diese Sorte hat letztes Jahr mein Tomatenjahr gerettet, nachdem keine einzige schwarze Tomate (Black Krim) aufging. Sie ist eine sehr – gegen Feuchtigkeit – resistente Sorte.

Eigentlich hätte ich sie ja im Freien ziehen können, zur Sicherheit hab ich sie dann aber ins Glashaus verfrachtet – und das war ziemlich unnötig, wie ich bemerkt habe… 😉 [mehr…]



Seite: « 1 2 ... 9 10 11 12 13 14 15 16 17 »


  • Meine Fotos:

  • Literatur: