home

Archiv der Kategorie 'Anzucht'

Das Rennen 2010 machte die “Lemony”

18. März 2010

Lemony - Die erste Tomate 2010 (Bildquelle: Henry)Das Rennen um das “schnellste Tomatenpflänzchen 2010” machte heuer die “Lemony”. Nach knapp 4 Tagen zeigten sich schon die Keimblätter. Flott, flott! OK, sie steht unter Kunstlicht, aber knapp 4 Tage sind nicht schlecht, wie ich finde.

Ist auch ziemlich interessant, wo diese Sorte ursprünglich herkommt. [mehr…]

Endlich!!! Start ins Tomatenjahr 2010

15. März 2010

24 Tomatensorten für 2010 (Bildquelle: Henry)So, am Sonntag (14. März) ging es endlich los. Und zwar gleich mal mit einem Problem, das sich eigentlich jedes Jahr stellt: Welche meiner mehr als 100 Sorten wähle ich für dieses Jahr aus?

Nach langem Hin und Her habe ich mich dann für 24 Sorten entschieden, die meisten davon sind zum ersten Mal im Rennen. [mehr…]

Start für die “Chilis” im Jahr 2010

17. Januar 2010

Start in die Chili-2010-Saison (Bildquelle: Henry)Die Anzucht der Tomaten muss ja noch bisschen warten. Deshalb habe ich heute mal elf Sorten Chilis in die Anzuchtstation (mit künstlichem Licht) in den Keller verfrachtet. Konnte es einfach nicht lassen, meine Finger endlich wiedermal in Erde zu graben.

Und ein paar neue, interessante Sorten sind auch dabei! [mehr…]

Zu viele nicht bestäubte Tomatenblüten

2. Juli 2009

Nicht bestäubte Blüte (Bildquelle: Henry)Seit ein paar Wochen beobachte ich die Tomatenpflanzen auf der Terrasse mit Argusaugen und muss leider feststellen, dass (obwohl schon der 2. Juli ist) immer noch sehr viele Blüten anscheinend nicht bestäubt wurden.

Einziger “Trost”: Auch einigen Freunden, die Tomaten anbauen, geht es heuer anscheinend nicht anders. [mehr…]

Gibt es heuer weniger Hummeln als 2008?

20. Juni 2009

Hummel auf Tomatenblüte (Bildquelle: Henry)Irgendwie beschleicht mich schon seit Wochen das Gefühl, dass es heuer weniger Hummeln gibt, als im vergangenen Jahr. Am Wetter kann es ja eigentlich nicht liegen, da es in den letzten Wochen meist sonnig und warm war – also eigentlich ideales Flugwetter für die kleinen Brummer.

Also heißt es derzeit, die Tomatenpflanzen selbst zu bestäuben. [mehr…]

Tomaten-Dschungel auf der Terrasse

15. Juni 2009

Terrassen-Tomaten 09 (Bildquelle: Henry)Auf der Terrasse habe ich vor einigen Wochen zwölf große Töpfe mit insgesamt 24 Tomatenpflanzen platziert. In der Zwischenzeit haben sie einen ordentlichen Wachstumsschub hingelegt, die größten Pflanzen sind derzeit rund 150 Zentimeter hoch.

Die ersten Tomaten hängen auch schon dran und freuen sich derzeit über das warme und sonnige Wetter. [mehr…]

Aunt Ruby’s German Green blüht riesig

9. Juni 2009

Aunt Rubys German Green (Bildquelle: Henry)In den letzten Tagen ist es hier etwas ruhig geworden. Grund war ein Urlaub in England, um sich ein wenig von fremden Gärten inspirieren zu lassen. Nach zehn Tagen “Tomaten-Abstinenz” ist es natürlich immer spannend, wie die Pflanzen wohl aussehen werden, wenn man zurückkommt.

Und siehe da: Sie gedeihen prächtig und blühen wie verrückt. Besonders die “Aunt Ruby’s German Green” hat “Monsterblüten”. [mehr…]

Chili “Chinese 5 Colour” gedeiht prächtig

12. Mai 2009

Chinese 5 Colour (Bildquelle: Henry)Der Chili “Chinese 5 Colour”, den ich im Keller unter Kunstlicht und auf einer Heizmatte aufgezogen hatte, macht sich wirklich prächtig und ist jetzt schon zirka 30 Zentimeter groß.

Freue mich schon, wenn das Farbenspiel dieses Chilis beginnt! [mehr…]

Zwölf Tomatenpflanzen ins Freiland gesetzt

8. Mai 2009

Zwölf Tomaten im Freilandbeet (Bildquelle: Henry)Gestern hatte ich endlich Zeit, mal einen Teil der Pflänzchen auszusetzen. Insgesamt waren es zwölf Stück – und nicht wie im vergangenen Jahr 15 Stück. Der Grund: Im Laufe des Jahres habe ich bemerkt, dass 15 Stück auf dieser Fläche einfach zu viel sind und sich teilweise das Licht wegnahmen.

Aber dieses mal passt es, glaub ich. 😉 [mehr…]

Die ersten Tomaten in Töpfe gepflanzt

29. April 2009

Die ersten 2009-Tomaten in Töpfen (Bildquelle: Henry)Eigentlich war ja geplant, alle Tomatenpflanzen bereits in den vergangenen Tagen in Töpfe und ins Freiland umzusiedeln und einzusetzen. Tja, da machte mir aber der starke Wind (bis 60 Km/h) der letzten drei Tage einen Strich durch die Rechnung.

So wurden bis jetzt nur vier Pflänzchen an ihren endgültigen Standort gebracht – und arg vom Wind zerzaust. [mehr…]



Seite: « 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 16 17 »


  • Meine Fotos:

  • Literatur: