home

Archiv der Kategorie 'Krankheiten'

Tomatenbinder – einfach – von Sporen reinigen

26. November 2007

Tomatenbinder (Bildquelle: Henry)Derzeit gibt es leider nicht viel mit Tomaten zu tun, fast krampfhaft bin ich dauernd auf der Suche nach einer “Tomaten-Arbeit”.

Aber heute fielen mir die vielen Tomaten-Binder, mit denen ich die Pflanzen befestige, in die Hände. Und nachdem diese gereinigt werden müssen, habe ich mal die Reinigungsmethode für Faule ausprobiert (selbst entwickelt). 😉 [mehr…]

Mehltau auf den Tomaten im Glashaus

21. August 2007

Mehltau auf den Tomaten (Bildquelle: Henry)Seit Wochen beobachte ich im Glashaus meine Tomaten, weil sie gelblich/weiße Flecken auf den Blättern und anschließend einen mehligen Belag darauf bekommen.

Letztendlich vertrocknen die Blätter vollständig und fallen ab. Tja, dieses Jahr haben ein paar Sorten anscheinend Mehltau erwischt. 🙁 [mehr…]

Die Bestimmung von Tomaten-Krankheiten

7. August 2007

Kranke Pflanze (Bildquelle: Henry)Im Laufe einer Tomatensaison treten oft die verschiedensten Krankheiten bei den Pflanzen auf. Einige haben eingerollte Blätter, andere verfaulen regelrecht, wieder andere verfärben die Blätter violett usw.

Dann ist guter Rat teuer. Aber zum Glück gibt es ja das Internet – und eine gute Seite, auf der die unterschiedlichen Tomaten-Krankheiten mit Fotos beschrieben werden. [mehr…]

Ein italienisches Fungizid für meine Tomaten

9. Juli 2007

Blaues Fungizid gegen Pilze und Sporen (Bildquelle: Henry)Im Italienurlaub habe ich etwas Neues entdeckt: Ein Fungizid gegen Pilze und Sporen (z.B. Braunfäule). Aufgefallen waren mir die besonders gesund aussehenden Tomatenpflanzen im Garten unseres Appartements – und die blaue Farbe auf den Blättern!

Also habe ich mich mal beim Gärtner, der die Pflanzen angebaut hat, schlau gemacht… [mehr…]

Blütenendfäule bei einer “Valencia” entdeckt

8. Juli 2007

Blütenendfäule bei einer Valencia (Bildquelle: Henry)Hmmm, meine mehr als zweiwöchige Abwesenheit während des Urlaubs hat doch Spuren an meinen Pflänzchen hinterlassen, wie ich heute bemerkt habe. 😕

Eine Pflanze der Sorte “Valencia” ist von der so genannten Blütenendfäule befallen. Zwei Tomaten habe ich jetzt schon geerntet. Die restlichen Früchte sehen aber noch gut aus. [mehr…]

Wichtig: Untere Triebe der Tomaten entfernen

5. Juni 2007

Untere Triebe bei Tomaten (Bildquelle: Henry)So, heute bin ich mal über meine Tomatenpflanzen “hergefallen” und habe bei allen die untersten Triebe – die sehr nahe an der Erde stehen – entfernt.

Die sind erstens ziemlich nutzlos, und zweitens nehmen sie der Tomatenpflanze zudem Kraft, die sie besser in die Triebe mit Früchtchen stecken kann. Außerdem hat dies noch einen dritten, sehr wichtigen, Grund. [mehr…]

Sind da Schnecken in meinem Glashaus?

19. Mai 2007

Angefressene Tomatenpflanze (Bildquelle: Henry)Am Nachmittag habe ich bei einer Tomatenpflanze im Glashaus bemerkt, dass sie abgefressen war. Sah aus wie von einer Schnecke, eine richtiggehende Schleimspur klebte noch am Rest der Blätter.

Hmmm, irgendwie glaubte ich immer, Schnecken mögen keine Tomaten. Scheint so, als hätte ich mich da getäuscht. 🙁 [mehr…]

Biologischer Kampf gegen den Dickmaulrüssler

12. Mai 2007

Abgefressene Blätter (Bildquelle: Henry)Gestern kam mein biologisches Kampfmittel gegen den bösen Dickmaulrüssler, der die Blätter meiner Blumen im Garten abfrisst, per Post. Eine Arbeitskollegin ist auch von diesem Schädling in ihrem Garten betroffen, also machten wir sofort eine Sammelbestellung.

Insgesamt 15 Millionen “Nematoden” haben wir uns bestellt. Klingt bisschen viel, sind aber nur drei Packungen. 😉 [mehr…]

Schwarze Läuse auf den Tomaten entdeckt

10. Mai 2007

Schwarze Läuse auf den Tomaten (Bildquelle: Henry)Wo kommen denn die schwarzen Läuse auf einmal her? Gestern war noch nichts zu sehen und heute sind meine Tomaten, die auf der Terrasse stehen, voll damit.

Also habe ich die Sprühdose aus den Gartenutensilien herausgeholt und mein “ultimatives Biogift” eingesetzt. 🙂 [mehr…]

Einige Tomaten haben einen Sonnenbrand

10. April 2007

Sonnenbrand bei der Dosentomate (Bildquelle: Henry)Tja, so blöd es klingt, aber auch Tomatenpflänzchen können einen Sonnenbrand bekommen, wenn man sie zu lang direkter Sonnenbestrahlung aussetzt. Das ist mir leider bei ein paar Pflänzchen am Wochenende passiert.

Aber noch gibt es Hoffnung, denn auch wie beim Menschen ist der Sonnenbrand – sofern er nicht zu schlimm ist – nicht gefährlich. Außer… [mehr…]



Seite: « 1 2 3 »


  • Meine Fotos:

  • Literatur: