home

Archiv der Kategorie 'Krankheiten'

Gelbtafeln im Glashaus aufgehängt

15. März 2007

Gelbtafel im Glashaus (Bildquelle: Henry)Meine bereits pikierten Pflänzchen stehen ja seit Sonntag im Glashaus. Bei meiner morgendlichen Inspektion habe ich heute bemerkt, dass sich schon wieder lebende Artgenossen dazugesellen – Mücken, Fliegen und anderes Getier …

Da hab ich doch sofort meine klebrigen Gelbtafeln ausgepackt und aufgehängt. 🙂 [mehr…]

Die alte Tomatensorte “Kremser Perle”

8. Januar 2007

Tomatensorte Diese Sorte hat letztes Jahr mein Tomatenjahr gerettet, nachdem keine einzige schwarze Tomate (Black Krim) aufging. Sie ist eine sehr – gegen Feuchtigkeit – resistente Sorte.

Eigentlich hätte ich sie ja im Freien ziehen können, zur Sicherheit hab ich sie dann aber ins Glashaus verfrachtet – und das war ziemlich unnötig, wie ich bemerkt habe… 😉 [mehr…]

Tomaten anbinden – An Spiralen oder Stäben?

2. Januar 2007

Tomatenstäbe (Bildquelle: Henry)Woran sollte man hoch wachsende Tomaten anbinden – an gewöhnlichen Stäben oder an den berühmten “Tomatenspiralen”, die es überall zu kaufen gibt? Die endgültige Wahrheit gibt es wie immer nicht.

Ich habe mich für Stäbe entschieden, da die Tomaten – die ich meist eintriebig ziehe – am besten geleitet werden können. [mehr…]

Tomaten-Hauben – Sinnvoll oder nicht?

30. Dezember 2006

Nachdem ich gestern meine Anzucht-Liste für das Jahr 2007 festgelegt habe, bin ich heute mal in die Garage gegangen, um meine Tomaten-Utensilien zu kontrollieren. Da fiel mir doch glatt eine original verpackte Packung mit so genannten Tomatenhauben in die Hände. Braucht man sie zum Schutz von Tomaten, oder vielleicht doch nicht? [mehr…]

Die Samtfleckenkrankheit

17. Dezember 2006

Die Samtfleckenkrankheit ist eine Pilzkrankheit, die fast nur in Gewächshäusern auftritt, in denen zu wenig gelüftet wird und daher zu hohe Luftfeuchtigkeit herrscht (= ideale Bedingungen für die Pilzkulturen). Den Namen hat diese Krankheit vom “samtartigen” Belag, der sich auf der Unterseite der Blätter bildet. Auf der Oberseite treten ebenfalls Flecken auf. [mehr…]

Braun- und Krautfäule

22. November 2006

Braun- und Krautfäule (Bildquelle: Henry)Es gibt wohl kaum einen Tomaten-Züchter, der noch nicht mit der berüchtigten Braun- oder Krautfäule (Phytophthora infestans) konfrontiert war. Die Braunfäule ist eine Pilzerkrankung, kommt “über Nacht” und kann innerhalb von wenigen Tagen die Tomaten-Pflanzen vernichten.

Der Befall der Pflanzen geschieht besonders dann, wenn feuchtes Wetter herrscht, oder wenn die Pflanzen im Freien stehen, wo sie angeregnet werden können. [mehr…]

Was tun gegen Braunfäule?

22. November 2006

Die Braunfäule kann kaum bekämpft werden, sobald sie mal auftritt. Eine Möglichkeit im Vorfeld ist, nur möglichst resistente Hybrid-Züchtungen anzupflanzen. Da ich aber keine F1-Hybriden in meinem Garten will (zumindest nicht bei den Pflanzen, deren Früchte ich auch esse), habe ich mir einige Regeln auferlegt. [mehr…]



Seite: « 1 2 3


  • Meine Fotos:

  • Literatur: