home

Archiv der Kategorie 'Sorten'

Heirloom oder F1-Hybride oder…???

26. März 2010

Heirloom-Hybride (Bildquelle: Henry)Was man nicht so alles im Gartenmarkt entdeckt. Gestern stolperte ich über eine ganz besondere Tomatensorte: Eine “Heirloom Black F1”. Bis jetzt dachte ich immer – entweder Heirloom (alte Tomatensorte/Erbstück) ODER F1-Hybride.

Bis jetzt habe ich noch nie eine Hybrid-Sorte angebaut, es gibt auch genügend alte Sorten, die es wert sind, den Garten zu verschönern. [mehr…]

Das Rennen 2010 machte die “Lemony”

18. März 2010

Lemony - Die erste Tomate 2010 (Bildquelle: Henry)Das Rennen um das “schnellste Tomatenpflänzchen 2010” machte heuer die “Lemony”. Nach knapp 4 Tagen zeigten sich schon die Keimblätter. Flott, flott! OK, sie steht unter Kunstlicht, aber knapp 4 Tage sind nicht schlecht, wie ich finde.

Ist auch ziemlich interessant, wo diese Sorte ursprünglich herkommt. [mehr…]

Endlich!!! Start ins Tomatenjahr 2010

15. März 2010

24 Tomatensorten für 2010 (Bildquelle: Henry)So, am Sonntag (14. März) ging es endlich los. Und zwar gleich mal mit einem Problem, das sich eigentlich jedes Jahr stellt: Welche meiner mehr als 100 Sorten wähle ich für dieses Jahr aus?

Nach langem Hin und Her habe ich mich dann für 24 Sorten entschieden, die meisten davon sind zum ersten Mal im Rennen. [mehr…]

Start für die “Chilis” im Jahr 2010

17. Januar 2010

Start in die Chili-2010-Saison (Bildquelle: Henry)Die Anzucht der Tomaten muss ja noch bisschen warten. Deshalb habe ich heute mal elf Sorten Chilis in die Anzuchtstation (mit künstlichem Licht) in den Keller verfrachtet. Konnte es einfach nicht lassen, meine Finger endlich wiedermal in Erde zu graben.

Und ein paar neue, interessante Sorten sind auch dabei! [mehr…]

Frage: Gibt es Tomaten mit weniger Solanin?

26. November 2009

Green Zebra 2007 (Bildquelle: Henry)Heiner von “Wir sind im Garten” hat mich vor kurzem gefragt, ob ich Tomatensorten kenne, die grün einen besonders geringen Anteil des Giftstoffes “Solanin” enthalten.

Tja, gehört habe ich schon des öfteren davon – und besonders oft von einer grünen Tomatensorte aus den USA. [mehr…]

Eine der letzten Tomaten heuer: “Valencia”

3. September 2009

Tomate Valencia (Bildquelle: Henry)So früh wie heuer ist noch keine Tomatensaison zu Ende gegangen, zumindest in meinem Garten. Braun- und Krautfäule haben in den letzten Wochen auch noch zugeschlagen und einige Pflanzen vernichtet. Dabei ist es erst Anfang September. 🙁

Naja, zumindest eine schöne “Valencia” konnte ich diese Woche noch ernten und zur Verkostung anbieten. [mehr…]

Die Tomate “Druzba” hält heuer noch durch

25. August 2009

Tomate Druzba - Freundschaft (Bildquelle: Henry)Viele Tomatenpflanzen, die wirklich gut tragen, habe ich heuer leider nicht mehr. Eine Ausnahme ist die bulgarische Sorte “Druzba”, übersetzt “Freundschaft”. Ein wenig schwächelt sie zwar auch schon, aber trotzdem ist sie ein kleiner Lichtblick im heurigen Tomatenjahr.

Und: Sie hat einen tollen Geschmack. [mehr…]

Erfahrungsbericht zur “Henderson’s Winsall”

19. August 2009

Hendersons Winsall (Bildquelle: Henry)Eine Sorte, die ich heuer das erste Mal angebaut habe, ist die “Henderson’s Winsall”, eine alte amerikanische Tomatensorte aus dem Jahr 1924. Den jetzigen Namen bekam sie aber erst 1926. Scheinbar gefiel dem Züchter Peter Henderson der ursprüngliche Name “Number 400” nicht mehr. 😉

Der Geschmack: einfach fantastisch! [mehr…]

Die “German Gold” ist heuer die größte Tomate

2. August 2009

German Gold 2009 (Bildquelle: Henry)Die heurige Tomatensaison verläuft zwar nicht wirklich zu meiner Zufriedenheit, aber die “German Gold” macht sich prächtig. Und eine Frucht davon dürfte in diesem Jahr das größte und schwerste Exemplar werden.

Schätze mal, dass das “Früchtchen” zwischen 450 bis 500 Gramm hat. [mehr…]

Die Freiland-Tomaten werden nass, nass, …

25. Juni 2009

Verregnete Anahu-Tomate (Bildquelle: Henry)Seit ein paar Tagen regnet es unaufhörlich. Und nachdem ich keinen Schutz, sprich Überdachung, für die Tomaten im Freiland habe, werden diese gerade ziemlich eingeweicht. Von Braun- und Krautfäule ist aber trotzdem noch nichts zu sehen.

Eine der stärksten/kräftigsten Tomatensorten ist derzeit übrigens die “Anahu”. [mehr…]



Seite: « 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 18 19 »


  • Meine Fotos:

  • Literatur: