home

Archiv der Kategorie 'Tomatenjahr 2007'

Drei reife Früchte auf der “Goldenen Königin”

4. Juli 2007

Goldene Königin am 4.7.07 (Bildquelle: Henry)Heute wurden die ersten reifen Tomaten im Tomatenjahr 2007 von mir geerntet. Reif waren zwar schon einige mehr, aber die durfte sich mein lieber Nachbar nehmen, nachdem er die Pflänzchen während meines Urlaubs versorgt hat.

Natürlich wurden die drei Tomaten der Sorte “Goldene Königin” ziemlich pur genossen. [mehr…]

Eine Tomate an der “Lilac” wird schon rot

16. Juni 2007

Tomate Lilac am 15.6.07 (Bildquelle: Henry)Es ist zwar erst Mitte Juni, aber vor schönen Überraschungen ist man auch zu diesem Zeitpunkt nicht gefeit. 🙂

Schön versteckt – hinter den Blättern anderer Tomatenpflanzen – habe ich jetzt bei meiner Tomate “Lilac” etwas entdeckt. Zu meinem Erstaunen erblickte ich plötzlich eine sich schon rot-braun verfärbende Frucht. [mehr…]

Zwei Schnecken im Glashaus gefunden

13. Juni 2007

Australische Wegschnecken (Bildquelle: Henry)Vermutet hatte ich es ja schon länger, dass sich da irgendwelches Getier in mein Glashaus geschlichen und an den Tomatenpflanzen geknabbert hat.

Beim Aufräumen des Glashäuschens habe ich jetzt endlich den “ekligen” Beweis gefunden: Zwei so genannte australische Wegschnecken. Wie sie da aber reingekommen sind, weiß ich bis jetzt nicht, vermutlich über das Dachfenster. [mehr…]

Tomate “Paul Robeson” gedeiht und gedeiht…

11. Juni 2007

Paul Robeson am 11.06.07 (Bildquelle: Henry)Vor knapp einem Monat habe ich ja die erste Frucht an einer meiner vielen Tomatenstauden entdeckt – nämlich an der alten Sorte “Paul Robeson”.

Neben dieser einen Frucht haben sich noch zirka zehn andere Früchtchen an dieser Pflanze gebildet, und einige Blüten sind auch noch vorhanden. Sieht vielversprechend aus. 🙂 [mehr…]

Die “Valencia” lassen auf gute Ernte hoffen

6. Juni 2007

Tomate Valencia am 6.6.07 (Bildquelle: Henry)Mitte April wurden zwei Tomatenpflanzen der Sorte “Valencia” in einen großen Topf gesetzt und an Stäben befestigt.

Der Erde habe ich als Dünger ein wenig Urgesteinsmehl beigemengt, dann kamen sie auf die Terrasse in die pralle Sonne. Scheint nicht geschadet zu haben… 🙂 [mehr…]

Wichtig: Untere Triebe der Tomaten entfernen

5. Juni 2007

Untere Triebe bei Tomaten (Bildquelle: Henry)So, heute bin ich mal über meine Tomatenpflanzen “hergefallen” und habe bei allen die untersten Triebe – die sehr nahe an der Erde stehen – entfernt.

Die sind erstens ziemlich nutzlos, und zweitens nehmen sie der Tomatenpflanze zudem Kraft, die sie besser in die Triebe mit Früchtchen stecken kann. Außerdem hat dies noch einen dritten, sehr wichtigen, Grund. [mehr…]

Die erste Frucht zeigt sich bei der “Black Plum”

3. Juni 2007

Tomate Black Plum am 2.6.2007 (Bildquelle: Henry)Schwarze Tomaten habe ich bis jetzt noch nie angebaut. Deshalb bin ich auch schon ziemlich gespannt auf diese Früchtchen.

Habe ja zwei im Sortiment: Die russischen Sorten Black Krim und Black Plum. Letztere ist eine schwarze Cocktailtomate – und zeigt bereits das erste Früchtchen. [mehr…]

Vieeele Blüten auf der “Gelben Dattelwein”

31. Mai 2007

Tomate Gelber Dattelwein am 31.5.2007 (Bildquelle: Henry)Nachdem ich die Tomate “Gelber Dattelwein” Anfang Mai in größere Töpfe gesetzt habe, ist sie regelrecht explodiert.

Wenn ich von den Blüten ausgehe, und daraus meinen Tomaten-Ertrag hochrechne, müsste ich ziemlich viele Früchtchen ernten können. Diese Sorte ist ja auch ein so genannter Massenträger mit hohem Ertrag. 🙂 [mehr…]

Vier Früchte an der Tomate “Marmande”

26. Mai 2007

Tomate Marmande am 22.5.07 (Bildquelle: Henry)Die Tomaten entwickeln sich insgesamt ziemlich gut. Vier Früchtchen habe ich zum Beispiel schon auf der Fleischtomate “Marmande”, die ich mir nachträglich gekauft habe.

Diese Sorte aus Italien habe ich heuer zum ersten Mal in meinem Tomaten-Portfolio. Sie ist eine ziemlich frühe Sorte, und bereits ab Juli kann geerntet werden. [mehr…]

Sind da Schnecken in meinem Glashaus?

19. Mai 2007

Angefressene Tomatenpflanze (Bildquelle: Henry)Am Nachmittag habe ich bei einer Tomatenpflanze im Glashaus bemerkt, dass sie abgefressen war. Sah aus wie von einer Schnecke, eine richtiggehende Schleimspur klebte noch am Rest der Blätter.

Hmmm, irgendwie glaubte ich immer, Schnecken mögen keine Tomaten. Scheint so, als hätte ich mich da getäuscht. 🙁 [mehr…]



Seite: « 1 2 3 4 5 6 7 »


  • Meine Fotos:

  • Literatur: