home

Archiv der Kategorie 'Tomatenjahr 2007'

Wieder Tomaten und Chilis “ausgeliefert”

25. April 2007

Tomaten für Miguel (Bildquelle: Henry)So, heute wurde mein Glashaus wieder von sechs Stück Tomatenpflänzchen “befreit”. Bin aber noch weit davon entfernt, das Glashaus als leer zu bezeichnen. 😉

Die Pflänzchen bekam, so wie jedes Jahr, mein Arbeitskollege Michael. Außerdem gab’s einen Pfefferoni und einen Chili dazu. Die Tomatensorten sind übrigens eine sehr bunte Mischung. [mehr…]

Die ersten Tomaten “endgültig” ausgepflanzt

22. April 2007

Die ersten Tomaten ausgesetzt (Bildquelle: Henr)Den heutigen Sonntag habe ich genützt, um den ganzen Tag im Garten zu arbeiten. Außerdem habe ich die ersten Tomaten in ihre “endgültigen” Töpfe gesetzt.

Der Grund: Die vier Stück, die ich eingepflanzt habe, waren bereits zwischen 30 und 40 Zentimeter hoch… [mehr…]

Die Größe meiner Tomatenpflanzen vermessen

18. April 2007

Tomate “Valencia” am 18.4.2007 (Bildquelle: Henry)Heute konnte ich es einfach nicht lassen und bin mit dem Zollstock ins Glashaus ausgerückt, um meine Tomaten zu vermessen. Wollte einfach wissen, welche meiner zehn Sorten am schnellsten wächst.

Tja, anscheinend bahnt sich hier ein Machtkampf zwischen Amerika und Russland an. 😉 [mehr…]

Die Tomaten im Glashaus “explodieren”

16. April 2007

Tomaten am 16.4.2007 (Bildquelle: Henry)Vor einer Woche  habe ich einen Sonnenschutz aus Seidenpapier für meine Tomaten im Glashaus gebastelt. Anscheinend gefällt das den Pflänzchen, denn gestern musste ich die Konstruktion schon höher hängen, weil sie förmlich “explodieren”.

Wenn sie in diesem Tempo weiterwachsen, werde ich die Tomaten demnächst in ihre Töpfe pflanzen müssen. [mehr…]

Brennnesseljauche im Tomatenkübel angesetzt

15. April 2007

Brennnessel-Jauche angesetzt (Bildquelle: Henry)Gestern habe ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Erstens meinen Garten von Brennnesseln befreit und zweitens daraus eine Jauche für meine Tomatenpflänzchen in meinem “Tomatenkübel” angesetzt.

Mit diesem natürlichen Dünger habe ich in den letzten Jahren die besten Erfahrungen gemacht. Außerdem kostet er nichts. 😉 [mehr…]

Glashausschattierung für die Tomaten montiert

13. April 2007

Vorhangschattierung im Glashaus (Bildquelle: Henry)Gestern habe ich fürs Glashaus eine so genannte Vorhangschattierung besorgt und montiert – und geflucht dabei. Die Montageanleitung war zwar auf Deutsch, verständlich war sie aber nicht.

Also wurde improvisiert und der mitgelieferte Draht zum Aufhängen mit einer Drahtschere kurzerhand zerschnitten. [mehr…]

Einige Tomaten haben einen Sonnenbrand

10. April 2007

Sonnenbrand bei der Dosentomate (Bildquelle: Henry)Tja, so blöd es klingt, aber auch Tomatenpflänzchen können einen Sonnenbrand bekommen, wenn man sie zu lang direkter Sonnenbestrahlung aussetzt. Das ist mir leider bei ein paar Pflänzchen am Wochenende passiert.

Aber noch gibt es Hoffnung, denn auch wie beim Menschen ist der Sonnenbrand – sofern er nicht zu schlimm ist – nicht gefährlich. Außer… [mehr…]

Ein Sonnenschutz für meine Tomaten

9. April 2007

Papierdach für meine Tomaten (Bildquelle: Henry)Nachdem mein Glashaus keine Hohlkammerplatten hat, sondern aus Klarglas besteht, und die letzten drei Tage pralle Sonne reinknallte, haben einige meiner Pflänzchen Sonnenbrand (helle Stellen an den Blättern) bekommen.

Und nachdem der Wetterbericht weiter Sonne voraussagt, habe ich die Pflänzchen jetzt vor der direkten Sonne geschützt. [mehr…]

Die “schnellsten” Tomaten von zehn Sorten

5. April 2007

Black Plum (Bildquelle: Henry)Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie unterschiedlich sich die verschiedenen Tomatensorten entwickeln. Einige meiner Tomatenpflänzchen sind bereits drei Mal größer, als die “schwächsten”.

Drei Sorten, meiner zehn angepflanzten, entwickeln sich bis jetzt am besten. Trommelwirbel – And the winner are… [mehr…]

Jetzt sind alle Tomaten im Glashaus

2. April 2007

Pikierte Roma und Dosentomate (Bildquelle: Henry)Bis jetzt standen 45 Tomatenpflänzchen in meinem Glashaus, am Sonntag kamen noch sechs Pflanzen dazu, nämlich die “ominöse Dosentomate” und drei Stück “Roma”.

Die “Roma” habe ich ja später angesät, nachdem ich sie bei meiner Einkaufstour im Gartencenter nicht bekam. [mehr…]



Seite: « 1 2 3 4 5 6 7 »


  • Meine Fotos:

  • Literatur: