home

Archiv der Kategorie 'Tomatenjahr 2008'

Die rote Dattelwein-Tomate vor dem Glashaus

17. August 2008

Rote Dattelwein-Tomate (Bildquelle: Henry)Vor dem Glashäuschen steht eine Pflanze der “roten Dattelwein”. Diese Sorte wurde heuer das erste Mal angebaut, da ich von der “Schwester”, der “gelben Dattelwein” bis jetzt immer begeistert war und die besten Erfahrungen damit gemacht habe.

Nur der Ertrag der “Roten” ließ etwas zu wünschen übrig. [mehr…]

Tomate “Anna Hermann”- die mit der Spitze

14. August 2008

Anna Hermann (Bildquelle: Henry)Die Tomaten reifen und reifen, und langsam wird auch die Sorte “Anna Hermann” reif und gelb. Irgendwie finde ich diese Tomate mit ihrer sehr ausgeprägten Spitze ziemlich witzig.

Ist übrigens die einzige Tomate im Garten, die eine derartige Form hat. [mehr…]

Neue Fotos des Tomatenjahrs 2008

11. August 2008

Jetzt wurden mal (fast) alle Fotos des heurigen Tomatenjahres 2008 durchforstet und ein paar Fotos in ein neues Album bei “FlickR” hochgeladen.

Was mich nur wundert: Obwohl ich Fotos über Fotos geschossen habe, sind bis jetzt nur zwölf Stück übrig geblieben. [mehr…]

Leichte Risse bei der “Domaca Pfarrgarten”

8. August 2008

Domaca Pfarrgarten (Bildquelle: Henry)Derzeit wird geerntet und genascht bis zum Umfallen. Naja, könnte mir etwas Schlimmeres vorstellen. 😉 Und wie jedes Jahr platzen auch einige Früchtchen ringförmig auf.

Obwohl “aufplatzen” eigentlich nicht der richtige Ausdruck ist. [mehr…]

Ein Favorit heuer: Gelbe Johannisbeertomate

4. August 2008

Gelbe Johannisbeertomate (Bildquelle: Henry)Langsam kristallisieren sich die Favoriten im heurigen Tomatenjahr heraus. Einer ist die Sorte “Gelbe Johannisbeertomate”, die ich heuer das erste Mal angebaut habe.

Diese Tomate ist ziemlich das süßeste Früchtchen unter meinen Sorten. [mehr…]

Auch Spinnen lieben Tomaten

3. August 2008

Spinne zwischen Tomaten (Bildquelle: Henry)Nettes Foto zwischendurch: Eine Spinne (was für eine auch immer), die sich zwischen den Tomaten auf der Terrasse niedergelassen hat und gerade ein “Opfer” in der Mangel hat.

Sie hat ihr Netz zwischen der “Auriga” und der “Mexikanischen Honigtomate” gespannt. Eine Genießerin, wie es scheint… 😉

Eine etwas verbeulte “Evergreen” gefunden

2. August 2008

Tomate Evergreen (Bildquelle: Henry)Beim heutigen Streifzug durch das Freilandbeet habe ich eine etwas verbeulte Frucht der Sorte “Evergreen” entdeckt und geerntet. Sieht ja fast wie eine kleine “Reisetomate” aus, nachdem noch ein kleiner “Ableger” an dem Früchtchen hängt.

Das “kleine Ding” mit 214 Gramm wird am Abend verspeißt. 😆 [mehr…]

Eine “scharfe” Hummel auf der Blüte

1. August 2008

Hummel und Tomatenblüte (Bildquelle: Henry)Ha, erwischt! Ist ja gar nicht so leicht, Bienen oder Hummeln auf Tomatenblüten zu fotografieren, aber gestern habe ich es geschafft, und dazu noch schön “scharf”, dank Makro-Einstellung.

Einfach auf das kleine Bild links klicken, dann sieht man den kleinen Flieger größer und in voller Pracht.

Ernten, ernten, ernten ist angesagt

31. Juli 2008

Tomaten-Ernte Ende Juli (Bildquelle: Henry)Manchmal frage ich mich, ob ich heuer vielleicht doch nicht ein wenig übertrieben habe, was die Menge und Sortenvielfalt bei meinen Tomaten betrifft. 46 Sorten sind schon bisschen heftig.

Und derzeit komme ich fast mit dem Ernten der reifen, bunten, gestreiften, roten, schwarzen, weißen, violetten und gelben Früchtchen kaum nach. [mehr…]

Die “Reisetomate” aus Guatemala

30. Juli 2008

Reisetomate (Bildquelle: Henry)Dieses Jahr wurden zwei Pflanzen der “Reisetomate” ausgesät. Eine hat ihren Standort auf der Terrasse im Topf, die zweite steht im Freiland ohne Überdachung.

Erstaunlich ist nur, dass die Freilandpflanze überhaupt keine gelbe Blätter hat, die durch den Balkon geschützte Topfpflanze jedoch schon. Naja, aber spektakulär sehen beide aus. 😉 [mehr…]



Seite: « 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 8 9 »


  • Meine Fotos:

  • Literatur: