home

Archiv der Kategorie 'Tomatenjahr 2009'

Die “Wapsipinicon Peach” machten den Anfang

3. März 2009

Wapsipinicon Peach (Bildquelle: Henry)Angesät wurde ja am 26.2. am Abend. Bereits nur drei Tage später ließen sich zwei Keimlinge der Sorte “Wapsipinicon Peach” blicken. Die legen ein ziemliches Tempo vor. Genauso wie je ein Keimlig der “Anahu” und der “Bradley”, die im Laufe des Tages rauskamen.

Jetzt – am fünften Tag sieht die Sache sogar noch besser aus. [mehr…]

Yeah! Start in die Tomatensaison 2009

27. Februar 2009

Start in die Saison 2009 (Bildquelle: Henry)Endlich! Jetzt konnte ich wirklich nicht mehr länger warten, um die Tomatensamen im Tongranulat zu versenken. Die Auswahl war wie jedes Jahr ziemlich schwierig, aber diesmal werden fast nur Sorten angezüchtet, die ich bis jetzt noch nicht im Programm hatte.

OK, ein paar “Alte” sind auch dabei. [mehr…]

Zusatzlicht für die Tomaten und Chilis

16. Januar 2009

Zusatzlicht für Tomaten und Chilis (Bildquelle: Henry)So, jetzt habe ich endlich zugeschlagen und für die Anzucht meiner Tomaten- und Chilipflanzen drei Leuchtstoffröhren besorgt. Helmut hatte mich ja schon mal darauf aufmerksam gemacht, dass Wärme allein bei der Aufzucht nicht ausreicht.

Also habe ich mal ein paar Bücher gewälzt und dann den Baumarkt “geplündert”. [mehr…]

Tomaten-Jungpflanzen von Arche-Noah 2009

6. Januar 2009

Tomaten von Arche Noah (Bildquelle: Henry)Kürzlich hat mich Stefan darauf aufmerksam gemacht, dass die neue Auswahl an Tomaten-Jungpflanzen für das Jahr 2009 vom Verein Arche-Noah bereits auf deren Webseite veröffentlicht wurde. Sind wieder einige interessante Sorten dabei.

Die Pflänzchen werden seit 2008 auch per Post in Österreich zugestellt! [mehr…]

Die Tomatensorte “Cherrola” von Hans-Jo

5. Januar 2009

Tomate Cherrola (Bildquelle: Henry)Mit einiger Verspätung komme ich jetzt endlich dazu, mich für den netten Weihnachtsgruß von Hans-Jo aus Rusbend zu bedanken.

Kurz vor Weihnachten fand ich nämlich einen Brief in meinem Briefkasten mit einer “Tomatenkarte” und ein Samentütchen mit der Tomatesorte “Cherrola”. [mehr…]

Wieder mal Tomatensamen für Deutschland

10. November 2008

Tomatensamen (Bildquelle: Henry)So, gestern Abend wurde wieder mal die Samenkiste rausgekramt und vieeele Tomatensorten eingetütet und beschriftet. Die insgesamt 18 Sorten werden bald in Deutschland eine neue Heimat finden, in der Nähe von Magdeburg.

Ein paar Sorten habe ich selbst noch nicht angebaut, also auch noch keine Erfahrungswerte damit. [mehr…]

Ein Glashaus – ganz ohne Tomaten

7. November 2008

Fast leeres Glashaus (Bildquelle: Henry)Irgendwie wirkt mein Glashäuschen derzeit – Anfang November – etwas leer. Jetzt stehen nur mehr ein paar Chili-Pflanzen und ein paar Kräuter drin – aber keine einzige Tomatenpflanze. 😥

Naja, zumindest die Chilis machen sich noch ganz gut. [mehr…]

Wiedermal ein neuer Samenkatalog

31. Oktober 2008

Neuer Katalog (Bildquelle: Henry)Gestern trudelte der Katalog für 2009 von Thompson & Morgan ein. Am Titelblatt eine Tomatenpflanze, einer “Tomato Cherrola F1 Hybrid”. Naja, bin ja bekanntermaßen kein sonderlicher Freund von Hybrid-Sorten.

Aber eine Sache gefällt mir. [mehr…]

Johannisbeer-Tomaten-Vorrat ist gesichert

27. Oktober 2008

Samen der Gelben Johannisbeertomate (Bildquelle: Henry)So, der Tomatensamen-Vorrat der Sorte “Gelbe Johannisbeere” wurde heute mal aus dem Wasserglas genommen und ordentlich abgespült. Anschließend landeten die Samen auf einem glatten Teller.

Jetzt müssen sie nur noch trocknen. [mehr…]

Tomaten haben gute Fotos verdient!

21. Oktober 2008

Leica C-Lux 2 (Bildquelle: Henry)Tja, ich konnte nicht widerstehen und habe fototechnisch fürs nächste Tomatenjahr etwas aufgerüstet, nämlich mit einer kleinen “Leica C-Lux 2”. Leider habe ich heuer aber keine Tomatenpflanzen mehr, um zu testen.

Aber nach den ersten Testfotos im Garten muss ich wirklich sagen: Oh la la! 😯 [mehr…]



Seite: « 1 2 3 4 5 »


  • Meine Fotos:

  • Literatur: