home

Archiv der Kategorie 'Unser Garten'

Die Tomatenpflanzen blühen um die Wette

14. Juni 2016

Kurzer Zwischenstand im Tomatenjahr 2016: Die Pflanzen wachsen und sehen kräftig und gesund aus. Derzeit ist die Blüte bei (fast) allen Pflänzchen in vollem Gange.

Jetzt ist nicht viel zu tun, die Bienen und Hummeln müssen jetzt bestäuben… 😉 [mehr…]

Wenig Tomaten-Arbeit, dafür Rosen-Schilder

2. Juni 2013

Es regnet ohne Ende. Deshalb gibt es derzeit leider auch im Garten nicht viel zu tun. Also, eine Ersatzbeschäftigung gesucht: Schilder für die Rosen beschriftet.

Bei mehr als 70 Sorten ist das wirklich eine ausfüllende Tätigkeit für einen verregneten Sonntagnachmittag. Außerdem ist es immer wieder überraschend, was da alles im Garten blüht. 😉

Die Nützlinge haben jetzt ein “Insektenhotel”

5. April 2011

Man kann ja nie genug “Nützlinge” im Garten haben, die Blattläuse & Co. auf völlig natürliche Weise vernichten. Und damit sich diese biologischen Schädlingsbekämpfer auch wohlfühlen, muss man ihnen optimale “Wohnverhältnisse” schaffen.

Deshalb steht/hängt seit kurzem ein Insektenhotel an einem sonnigen Plätzchen im Garten. [mehr…]

Gewächshaus-Heizung – die Zweite…

10. Januar 2011

Gewächshaus-Heizung Nr. 2 (Bildquelle: Henry)Anfang Dezember habe ich mir für mein kleines Glashaus eine Paraffin-Heizung angeschafft, damit die zu überwinternden Pflanzen nicht erfrieren. Jetzt hab ich “das Ding” mal rund vier Wochen getestet und ich muss sagen: Niemals wieder!

Aber nach dem kältesten Dezember seit 1969 in unseren Breitengraden musste auch für die nächsten Monate etwas “Warmes für’s Glashaus” her. Gesagt, gekauft… [mehr…]

Eine Heizung für mein Glashaus

2. Dezember 2010

Glashaus-Heizung (Bildquelle: Henry)Nach längerer (kältebedingter?) Pause, melde ich mich zurück. Habe mir vor ein paar Tagen eine “Heizung” für  mein kleines Glashaus besorgt, damit die Pflanzen, die darin überwintert werden, bei den derzeitigen Nachttemperaturen (-10 C°) nicht erfrieren.

Nach den ersten Tagen/Nächten ist es Zeit für einen ersten Erfahrungsbericht. [mehr…]

Rosen:Tomaten – Es steht 51:48

29. Juni 2010

Rose (Bildquelle: Henry)Es gibt ja nicht nur Tomaten in unserem kleinen Garten, sondern 51 Rosensorten, die heuer trotz des abwechslungsreichen Wetters prächtig blüh(t)en. Also habe ich mal eine kleine Bildergalerie zusammengestellt.

Die Rosen sind die Lieblinge meiner Frau, und im vergangenen Jahr hat sie mich “zahlenmäßig” das erste Mal überholt. [mehr…]

Acht komische Maden im Oleander entdeckt

21. Mai 2009

Unbekannte Made (Bildquelle: Henry)Wenn man Pflanzen umtopft, erlebt man ja manchmal die komischsten Überraschungen. Entweder findet man ein Ameisennest zwischen den Wurzeln, oder – wie es mir heute bei einem Oleander passiert ist – fallen einem dicke, irgendwie unappetitliche Maden entgegen.

Jetzt frage ich mich nur, was das für “Dinger” sind… [mehr…]

Sächsischer Pflanzkübel aus Eichenholz

8. November 2008

Sächsischer Pflanzkübel (Bildquelle: Henry)In den letzten Tagen ist es hier etwas ruhiger geworden. Grund dafür war ein Kurzurlaub in Dresden. Und diesmal habe ich zugeschlagen und einen sächsischen Pflanzkübel aus Eichenholz mitgenommen.

Der ist zwar nicht für Tomaten gedacht, trotzdem passt er perfekt auf unsere Terrasse. [mehr…]

Katzen-Schlachtfeld auf dem Rasen

28. Oktober 2008

Katzenkampf im Garten (Bildquelle: Henry)Wollte heute eigentlich die letzten zwei Chili-Pflanzen (“Glockenpaprika” und den “Chinesischen Fünffärbigen”) von der Terrasse ins Glashaus transportieren, als ich auf einmal seeehr viele Katzenhaare auf dem Rasen entdeckte.

Da dürfte wirklich ein heftiger Kampf unter Katzen stattgefunden haben. [mehr…]

Statt Tomaten mal Winterknoblauch

25. Oktober 2008

Winterknoblauch treibt aus (Bildquelle: Henry)Irgendwie muss man sich ja “gartentechnisch” beschäftigen, und außerdem, was soll ich mit all den leeren Blumentöpfen machen, in denen meine Tomaten heuer gepflanzt waren?

Deshalb wurde zum Spaß mal Winterknoblauch angepflanzt. [mehr…]



Seite: 1 2 3 4 5 »


  • Meine Fotos:

  • Literatur: