home

Archiv der Kategorie 'Verschiedenes'

Alle Chilis ’09 sind jetzt pikiert

22. Februar 2009

Pikierte Chilis (Bildquelle: Henry)Gestern Abend wurden – rund vier Wochen nach der Aussaat – alle Pflänzchen pikiert. Insgesamt sind es 13 Stück, manche sehen ziemlich kräftig, andere wiederum etwas schwächer aus. Aber letztere werden schon noch antauchen, unter Kunstlicht und auf der Heizmatte.

Eines weiß ich aber jetzt schon mit Sicherheit: Anzuchttöpfe aus Torf verwende ich nächstes Jahr nicht mehr. [mehr…]

In Linz kann man eigene Tomaten klonen

14. Februar 2009

Tomaten-DNA (Bildquelle: Henry)War vor kurzem mal im neu errichteten “Ars Electronica Center” (AEC) in Linz, und ich muss sagen: WOW, toll gemacht! Am besten gefiel mir natürlich das “BioLab”, in dem sich alles um Zellen, DNA und Klonen dreht.

Man kann sogar seine eigene Lieblingspflanze mitbringen und sie “klonen”, natürlich auch Tomaten. 🙂 [mehr…]

Leichter Schimmelbefall bei den Chilis

10. Februar 2009

Chilis am 10.2.2009 (Bildquelle: Henry)Die Chilis im Keller entwickeln sich seit der Aussaat am 17. Jänner ziemlich prächtig. Auf jeden Fall besser als bei meinen Versuchen der letzten Jahre. Die Heizmatte und die künstliche Beleuchtung scheinen wirklich zu wirken.

Das einzige Problem, das seit gestern auftritt, ist ein wenig weißer Schimmelbelag auf der Erde. Aber den kann man ja “bekämpfen”. [mehr…]

Wieder mal ein widerspenstiges Samenkorn

4. Februar 2009

Samenkorn (Bildquelle: Henry)Nein, nein, nein, nochmals mache ich den Fehler nicht, ein paar Keimblätter von einem widerspenstigen Samenkorn zu befreien. Ein eher missglückter Versuch kostete schon einem Chili “Jalapeno” fast das Leben.

Also wurde diesmal das Samenkorn am Keimling der Sorte “Sarit Gat” einfach nur beobachtet, beäugt und gewartet. [mehr…]

Zwischenbilanz im Chili-Jahr 2009

29. Januar 2009

Chili-Anzuchtbox mit Kunstlicht (Bildquelle: Henry)Nach zwölf Tagen ist es mal an der Zeit, eine kurze Zwischenbilanz über die Chilis in der Aufzuchtstation im Keller zu ziehen. Und ich muss sagen, die Anschaffung der Heizmatte und der Pflanzen-Neonröhren hat sich anscheinend wirklich bezahlt gemacht.

Bis auf einige wenige Sorten machen sich eigentlich alle ziemlich gut! [mehr…]

Keimblätter beim Chili “Jalapeno” sind weg

27. Januar 2009

Jalapeno ohne Keimblätter (Bildquelle: Henry)Es gibt ja das Sprichwort “Man soll der Natur ihren Lauf lassen.” Daran hätte ich mich auch halten sollen, als ich gerade die zarten Chili-Keimlinge im Keller versorgt habe und bei der “Jalapeno” unbedingt die Keimblätter von einem noch vorhandenen Samenkorn befreien wollte.

Tja, das war ein Fehler. 😥 [mehr…]

Kamelien, Schmetterlinge und Orchideen

24. Januar 2009

Schmetterling auf Orchidee (Bildquelle: Henry)Heute war wieder mal ein Besuch im Botanischen Garten in Linz an der Zeit. Dort finden derzeit die Ausstellungen “Fliegende Juwelen – Tropische Schmetterlinge” und “Farbenzauber im Winter – Kamelienblüte” statt.

Zum Glück hatte ich meinen Fotoapparat mit. Muss sagen, wirklich sehenswert! 😯 [mehr…]

And the winner 2009 is: “Glockenpaprika”

23. Januar 2009

Glockenpaprika (Bildquelle: Henry)Am 17. Januar wurden die Chili-Samen in den Torfquelltöpfchen versenkt, und gestern Abend (22. Januar) reckten sich die ersten grünen Pflänzchen hervor. Ist doch immer wieder spannend, welche Sorten am schnellsten keimen.

Dieses Jahr heißt der Gewinner eindeutig “Glockenpaprika”. [mehr…]

Start in die Chili-Saison 2009

17. Januar 2009

Chilis für 2009 angesät (Bildquelle: Henry)Jetzt ist es Mitte Januar und bis zur Tomaten-Aussaat noch einige Zeit hin. Also, was tun, in der Tomaten-losen Zeit? Richtig, Chilis anbauen. Keine Sorge, Tomatl.net “verkommt” nicht zu einer Chili-Seite, das Hauptaugenmerk liegt immer noch auf meinen geliebten Früchtchen.

Zum Zeitvertreib habe ich aber heute mal zwölf verschiedene Chilisorten in den Torf-Töpfchen versenkt. [mehr…]

Zusatzlicht für die Tomaten und Chilis

16. Januar 2009

Zusatzlicht für Tomaten und Chilis (Bildquelle: Henry)So, jetzt habe ich endlich zugeschlagen und für die Anzucht meiner Tomaten- und Chilipflanzen drei Leuchtstoffröhren besorgt. Helmut hatte mich ja schon mal darauf aufmerksam gemacht, dass Wärme allein bei der Aufzucht nicht ausreicht.

Also habe ich mal ein paar Bücher gewälzt und dann den Baumarkt “geplündert”. [mehr…]



Seite: « 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 26 27 »


  • Meine Fotos:

  • Literatur: