Die “Mexikanische Honigtomate” im Herbst
Hmmm, die Nächte werden schon empfindlich kalt, und die letzten Tomaten, die noch an den Pflanzen hängen, frieren vermutlich schon ziemlich. So auch die “Mexikanische Honigtomate”, eine meiner geschmacklichen Favoritinnen dieses Jahres.
So richtig reif werden die Früchtchen aber wohl nicht mehr werden.
Deshalb werden sie demnächst geerntet und im Haus nachgereift. Die Samen dieser Sorte, die wirklich uneingeschränkt zu empfehlen ist (!), stammen von Stefan, einem weiteren Linzer Tomatenliebhaber.
Diese Tomate wurde heuer das erste Mal im Topf auf der Terrasse angebaut, hier ein paar Fakten und Erfahrungen aus diesem Jahr:
- Strauchtomate, die bis zu 2,50 Meter hoch werden kann
- Kleine, runde Früchte, die rund bis zu 50 Gramm “schwer” werden
- Der Ertrag war eher mäßig, also Qualität statt Quantität
- Süßlich-aromatischer Geschmack (top!)
- Reifezeitpunkt: eher mittel
- Resistenz gegen Krankheiten: Bei mir ziemlich gut!
Also, diese Sorte ist nächste Saison sicher wieder mit dabei und kommt vermutlich wieder auf denselben Standort, nämlich direkt rechts von der Terrassentüre. Warum? Tür auf – Honigtomate ernten und sofort genießen. 😉
6. Oktober 2008 20:48
Hallo Henry!
Die Sorte habe ich auch erstmalig angebaut. Einmal auch im Topf. Bei mir ist sie aber extrem reichtragend und der Favourit meiner Frau 🙂 Im Topf ist bei mir der Ertrag gar höher und gleich neben der Haustüre ähnlich gut plaziert, wie Deine.
Also wirklich super lecker! Sie ist immer noch voller Tomaten die immer noch reifen. Und warm ist es ja nicht mehr so recht….
Sticht die Black Cherry aus.
6. Oktober 2008 23:20
Du hast jetzt noch Mex. Honigtomaten? 😛 Kann ich fast nicht glauben und werde mir daher selbst nächste Woche ein Bild davon machen. Sozusagen ein Tomatencheck vor Ort. 😉
Bei mir gibt es ja seit fast 6 Wochen nur noch Brot und Wasser! 😥
Letztes Jahr war ich beim Genuss der Mex. Honig komplett von den Socken. 😮 Tja, heuer litt sie leider bei mir an Gelbkragen, was den Ertrag leider geschmälert hat.
Trotzdem Fixstarter next year.
7. Oktober 2008 18:44
Ob es die paar Stück (siehe Foto) bis nächste Woche “überleben” werden, kann ich allerdings nicht versprechen… 😉
3. Februar 2015 19:57
Hat jemand Samen von der Mexikanischen Honigparadeiser??? Renier / Stefan / Henry
Bitte um Antwort wenn ihr das liest. DANKE!!!
9. März 2015 17:22
Hi Kathy,
Hab leider keine mehr übrig, oder nur mehr uralte, die garantiert nicht mehr keimfähig sind. Leider…
Henry