Die Tomaten nach drei Wochen Urlaub
So, der Urlaub in Italien ist zu Ende, und natürlich war ich schon furchtbar gespannt, wie es meinen Tomatenpflanzen ergangen war, die vom Nachbarn liebevoll versorgt wurden.
Und der erste Eindruck: WOW!!! Eine derartige Pracht und Unmengen an Früchtchen hatte ich mir ehrlich gesagt nicht erwartet.
Früchte über Früchte, an allen Pflanzen, seien es die im Freiland oder auf der Terrasse. Die “Reisetomate” hat bald die Zweimeter-Grenze erreicht, die Früchte der “German Gold” sind schon größer als eine Faust, die “Mühls Mini” (siehe Bild) wird sogar schon reif, die “Quedlingburger frühe Liebe”, “Goldene Königin”, “Gelbe Johannisbeertomate” und “Purple Calabash” ebenso.
Und das beste: Noch keine Braun- und Krautfäule in Sicht, nur hie und da ein paar gelbe Stängel in Bodennähe der Pflanzen, die ich sofort entfernt habe. Sogar die im Freilandbeet ohne Überdachung stehen, sehen bestens aus und tragen Unmengen an Früchtchen.
Da steht jetzt nur viel Arbeit an: Drei Wochen lang keine Geiztriebe entfernt, angebunden und gedüngt. So, dann stürze ich mich sofort mal raus in den Garten, um meine kleinen Lieblinge zu versorgen. 😀
13. Juli 2008 11:20
henry, dann wuensche ich dir frohes schaffen !
13. Juli 2008 16:29
Wow. Bei mir geht es nächste Woche los und ich habe schon ein wenig Angst um meine Tomaten. Hast Du bestimmte Vorbereitungen getroffen?
14. Juli 2008 08:36
Hi Christian,
Nö, eigentlich keine besonderen Vorbereitungen getroffen. Nochmal ordentlich gewässert und gedüngt, das war es dann aber auch schon. Tomaten halten ohnehin mehr aus, als man denkt. 😉