Frische Tomaten in Olivenöl einlegen
Leider neigt sich die Tomatensaison 2007 bei mir langsam dem Ende zu. Sehr viele Früchtchen hängen nicht mehr auf den Pflanzen, ist aber auch irgendwie logisch, wenn man fast jeden Tag davon nascht.
Aber da ich natürlich auch im Winter nicht auf “die Eigenen” verzichten will, wurden wieder mal ein paar Tomaten in Olivenöl eingelegt.
Außerdem kenne ich einige Tomatenliebhaber, die jedes Jahr so viele Pflanzen in ihrem Garten stehen haben, dass sie im Herbst vor wahren Bergen stehen. Und spätestens dann stellt sich die Frage, was tun mit den vielen Früchtchen? Einlagern, verkochen oder doch essen bis zum Umfallen? Ich habe mich jedenfalls fürs Einlegen in Olivenöl entschieden.
Luft aus den Gläsern lassen
Das Rezept, nachdem ich sie einlege, habe ich ja schon mal HIER aufgeschrieben. Was ich damals jedoch vergessen habe war, dass man auf alle Fälle darauf achten sollte, die Gläser fest und wenn möglich luftdicht zu verschließen. Dazu am besten etwas hochprozentigen Alkohol (mehr als 40-prozentig!) auf den Deckel der Gläser geben, anzünden und sofort verschließen. Dabei wird nämlich die restliche Luft im Inneren des Glases “verbraucht”.
Sind die Tomaten gut mit Olivenöl bedeckt und die Gläser “luftentleert”, hat man die zweifache Sicherheit, dass den Früchtchen nichts passieren kann. Wäre ja schade drum…