In Linz kann man eigene Tomaten klonen
War vor kurzem mal im neu errichteten “Ars Electronica Center” (AEC) in Linz, und ich muss sagen: WOW, toll gemacht! Am besten gefiel mir natürlich das “BioLab”, in dem sich alles um Zellen, DNA und Klonen dreht.
Man kann sogar seine eigene Lieblingspflanze mitbringen und sie “klonen”, natürlich auch Tomaten. 🙂
Und natürlich habe ich neben den 500 Tabakpflanzen, die alle aus einer (!) Mutterpflanze geklont wurden, auch zwei Behältnisse mit Tomaten-DNA entdeckt (auf dem Bild zu sehen). Ist irgendwie witzig, aber auch irgendwie unheimlich, finde ich. Aber vielleicht bringe ich wirklich mal meine Lieblings-Tomate oder einen Lieblings-Chili vorbei.
Beim Klonen, so wurde mir erklärt, wird einfach nur ein kleines Stück aus dem Blatt der Pflanze gestanzt und dann in eine Nährlösung gelegt. Nach 14 Tagen werden die ausgestanzten Blätter nochmals “umgetopft” – auch wieder in eine spezielle Nährlösung – und dann kann man beobachten, wie sich die Pflänzchen entwickeln.
Die 500 Tabakpflanzen, die im “BioLab” aus der einen Mutterpflanze geklont wurden, sehen übrigens alle völlig verschieden aus, sind also keine 1:1-Kopie des Originals. In dem Labor gibt es unter anderem auch noch ein Raster-Elektronen-Mikroskop, unter dem man sich zum Beispiel eigene Hautzellen oder andere Sachen bis zu 20.000-fach vergrößert ansehen kann. Wirklich faszinierend!