home

Lange Pause – aber die Tomaten leben

Tja, hiermit entschuldige ich mich wirklich, dass so lange nichts von mir zu hören/lesen war, aber es ging einfach nicht. Sorry! Aber jetzt zur guten Nachricht: Auch heuer gibt es genügend Tomaten im Garten, von denen jetzt wieder berichtet wird.

Und noch eine gute Nachricht: Es sind auch nicht zu wenige Sorten. 😉

Aber fangen wir mal am Anfang “meiner” Tomatensaison 2012 an. Die startete am 18. März mit der Aussaat von 15 Sorten. OK, ich habe es dieses Jahr nicht übertrieben, aber meist kommen ohnehin im Laufe der Saison noch das eine oder andere Pflänzchen dazu, das aus einem Gartenmarkt oder dgl. gerettet werden will.

Ausgesät wurden folgende Sorten:

  • 2 x Berner Rose
  • 1 x Black Cherry
  • 1 x Chocolate Stripes
  • 1 x Druzba
  • 1 x Earl of Edgecombe
  • 1 x Egyptian
  • 1 x Evergreen
  • 1 x German Gold
  • 1 x Long Tom
  • 1 x Muchamiel sel. cuello verde
  • 1 x Olena Ukrainian
  • 1 x Tigerella
  • 1 x Valencia

Die Keimrate ließ heuer aber irgendwie völlig zu wünschen übrig und lag bei nur rund 60 Prozent. Also von ein paar Tomatensorten gibt es heuer keine, da ja auch nur oft ein Stück ausgesät wurde. Leider, aber heuer halfen weder Heizmatte noch künstliche Beleuchtung, die Keimrate in etwa so hoch zu halten, wie im Vorjahr. Und ich gebe es zu: Die Auswahl war schon mal etwas kreativer, aber es kamen ja auch noch einige Pflanzen hinzu.

Ende April wurde der Großteil ins Freiland gesetzt – und werden jetzt schon fast von den Rosen überwuchert. Da bekommt das Wort “ausgeizen” eine völlig neue Bedeutung. 😉 Ein Teil steht wieder in Töpfen rund ums Glashaus oder auf der Terrasse. Derzeit sehen die Pflanzen ziemlich robust und gesund aus, trotz des derzeitigen teils heftigen Regens. Und ich konnte mich wieder nicht dazu hinreißen lassen, unseren Garten mit seinen knapp 80 Rosensorten mit einem Dach für meine Tomaten zu “verzieren”. Mal sehen, wie lange es gut geht, aber es stehen auch ziemlich resistente Sorten im Freiland. Updates gibts demnächst, versprochen!

3 Antworten auf “Lange Pause – aber die Tomaten leben”

  1. Stefan
    10. Juni 2012 21:16
    1

    Bin gespannt wie es heuer bei dem derzeitigen Wetter deinen Freilandtomaten gehen wird. 😉

  2. Claudia
    14. Juni 2012 12:33
    2

    Lieber Henry,

    schön, wieder von dir lesen zu können, ich habe in den letzten Wochen sehr oft vergebens tomtl.net besucht…
    leider sind von den Samen, die du mir geschickt hattest nicht ein einziges Korn aufgegangen…sehr schade…. Ich hatte aber noch genügend andere Samen und Sorten, sodass mein Gärtchen nun trotdem aus allen Nähten platzt 🙂 Leider ist es doch recht kalt.

    Ich wünsche dir ein fette Ernte in diesem Jahr!

  3. Henry
    13. Juli 2012 21:50
    3

    @Stefan: Man glaubt es nicht, aber sie haben alle überlebt 😉

    @Claudia: Oh, das tut mir leid, dass überhaupt nichts aufgegangen ist. Da ist eine Lieferung fürs nächste Jahr fällig, versprochen… 🙂 Dir auch eine reiche Ernte!

Einen Kommentar schreiben



  • Meine Fotos:

  • Literatur: