home

Tomatenpflanzen beschriften – Version 2

Zerschnittener Wasserkanister (Bildquelle: Henry)Ich habe hier ja schon mal beschrieben, wie ich meine verschiedenen Tomatenpflänzchen beschrifte. Am Sonntag habe ich die ersten Pflänzchen pikiert und musste feststellen, dass ich meine Schildchen vom letzten Jahr nicht mehr fand.

Also, was tun? Und ich muss sagen, der Spruch “Not macht erfinderisch” hat immer noch seine Gültigkeit… 😉

Nachdem ich meine kleinen Pflänzchen immer mit destilliertem Wasser besprühe, bis ich sie pikiere, habe ich natürlich meistens genügend leere 5-Liter-Kanister herumstehen. Also Messer und Schere geschnappt und den Kanister zerschnippelt.

Zum Beschriften der Plastikschildchen eignet sich übrigens am besten ein Stift zum CD beschriften. Den kann man im nächsten Jahr mit Nagellackempfänger entfernen (Wasser funktioniert nicht). Und noch einen Vorteil haben die Wasser-Kanister-Schildchen: Sie kosten fast nichts. 🙂

Zerschnittener Wasserkanister (Bildquelle: Henry)

2 Antworten auf “Tomatenpflanzen beschriften – Version 2”

  1. Yogi
    1. April 2007 13:40
    1

    Hallo, leider habe ich vergessen die Tomatenpflanzen zu beschriften 🙁
    Erkennt man einen Unterschied an den Jungpflanzen von Kirschtomaten und “normalen” Tomaten. Möchte einer guten Freundin eine Kirschtomatenpflanze schenken und weiß jetzt nicht mehr welche welche ist. Könnt ihr mir helfen?

    yogibaer182002@yahoo.de

  2. Henry
    1. April 2007 14:31
    2

    Hallo Yogi,

    Ui, das wird schwierig. Einen Unterschied von Kirschtomaten zu “normalen” Tomaten erkennt man kaum, außer man ist ein absoluter Profi. Da ich aber so einer nicht bin, kann ich da glaube ich nicht helfen.

    Aber schick mir doch mal ein Foto von den Pflänzchen, vielleicht klappt die Prognose ja doch…

    Beste Grüße
    Henry

Einen Kommentar schreiben



  • Meine Fotos:

  • Literatur: