home

Wilde Chili-Pulver-Mischung produziert

Chili-Pulver (Bildquelle: Henry)Die Tomaten lassen ja mit der Ansaat noch etwas auf sich warten, also wurde diesmal Chili-Pulver aus den eigenen Früchtchen produziert. Irgendwie eine wilde Mischung, weil ich so ziemlich alle Dinger zusammengewürfelt habe, die ich im vergangenem Jahr 2009 im Garten hatte.

Schmeckt aber sehr interessant!

Die meisten Chilis waren schon ziemlich getrocknet. Jene, die noch etwas Feuchtigkeit aufwiesen, habe ich auf ein Backblech in den Ofen geschoben und bei 50 Grad Celsius zirka vier Stunden lang völlig getrocknet. Tipp: Man sollte Chilis auf keinem Fall in der Mikrowelle trocknen, denn die dabei entstehenden Dämpfe können “ziemlich” aggressiv sein!

Anschließend wurden die getrockneten Früchtchen in eine Kaffeemühle “geworfen” und zermahlen. Unter anderem waren folgende Sorten dabei (in Klammer steht der Schärfegrad):

  • Lemon Drop (7)
  • Pimiento de Padron (0-5)
  • Lanterna de Foc
  • Sarit Gat
  • Red Aji (7)
  • Sweet Chocolate

Abgefüllt wurde diese “wilde Chili-Mischung” in einen Gewürzstreuer, um immer einsatzbereit zu sein. Einen ersten Einsatz gab’s übrigens auch schon – bei einer Pasta-Sauce, die ein wenig “Pep” brauchte. War echt lecker.

2 Antworten auf “Wilde Chili-Pulver-Mischung produziert”

  1. ivonne
    26. April 2010 14:25
    1

    Klingt auf jeden Fall sehr interessant. das muss ich unbedingt probieren danke

  2. Luzia
    31. Dezember 2010 20:57
    2

    😈 so eine Mischung habe ich mit auch gemacht, allerdings aus vietnamesischem Chili (8-9), Lingua de Satana (9), Capela (6), Cayenne (6). da genügen ein paar Brösel um das Feuer zu entzünden, egal ob auf der Pizza, in der Kürbissuppe oder in der Pastasauce oder einem Letscho! Wenn der Schweiß auf der Stirn perlt und die Nase läuft, dann ist es so richtig lecker! Der nächste Versuch wird dann mit meiner Habanero-Mischung sein, zum Mitnehmen fürs XXXLutz Restaurant, sonst schmeckt es dort so fad. Übrigens habe ich noch einen Rezept-Tipp für echte Chili-Heads: 1 kg passierte Tomaten + 3 frische Habaneros mit 0,35 kg Rohrzucker mit Geliermittel 3:1 einkochen, nenne das “Ring of Fire”. Unsere mexikanischen Freunde waren begeistert!
    Liebe Grüße Luzia

Einen Kommentar schreiben



  • Meine Fotos:

  • Literatur: