Wow – Positive Überraschung im Supermarkt
Tomaten – und vor allem alte Sorten – sind IN. Das bestätigen mir in letzter Zeit immer mehr Initiativen in meiner Umgebung und Medienberichte. Trotzdem sind die bunten Dinger immer noch nicht überall erhältlich.
Und deshalb war ich heute beim Einkauf im Supermarkt äußerst positiv überrascht.
Da entdeckte ich doch neben all den “Rispen-“, “Cherry-” und “Kirschtomaten” eine kleine Schale mit zehn verschiedenen Tomatensorten darin. Zunächst traute ich meinen Augen kaum, aber es waren wirklich zehn verschiedene!
Obwohl ich genügend (!!!) reife Früchte im Garten habe, konnte ich es nicht lassen, und versenkte die Packung in den Einkaufswagen. Einerseits weil ich wissen wollte, was für Sorten drin sind, andererseits weil ich etwas über den Produzenten/Lieferanten herausfinden wollte. Tja, nachdem sogar noch eine Broschüre vom Erzeuger beigelegt wurde, war ich relativ schnell relativ schlauer.
Beliefert wird die Supermarktkette von einem Bio-Bauern aus dem Burgenland, der sich auf “alte Sorten” spezialisiert hat und sein Saatgut vom Verein “Arche Noah” bezieht. In der Broschüre waren sogar die Sorten abgebildet und beschrieben, die er anbaut, und das sind:
- Black Cherry
- Dattelwein Sherry
- Gelbe Johannisbeere
- German Gold
- Green Zebra
- Lilac
- Ochsenherz Orange
- Red Cavern
- Böttner Italia
- Black Plum
- Snow White
- Shimmeig Creg
- Valencia
- Marglobe
- Paul Robson
Die meisten dieser Sorten habe ich auch schon mal angebaut, und ich muss sagen, sie sind nicht die schlechtesten. Was mir aber besonders gefällt: Jetzt gibt es diese Tomaten auch schon im Supermarkt, also für die breite Masse. Vielleicht gelingt es dieser kleinen “Lebensmittelrevolution”, vielen Menschen wieder den typischen Tomatengeschmack näher zu bringen, den sie vielleicht aus ihrer Jugend kannten.
Gekostet hat das Schälchen mit den zwölf Tomaten übrigens 2,99 Euro, was ich für sehr OK halte. Jetzt müssen sie nur mehr den Geschmackstest überstehen… 😉
Update:
Hier gibt es die Broschüre übrigens zum DOWNLOAD…
9. August 2008 16:06
😯 Wirklich? Der Vollständigkeit kannst du ruhig den Namen des Supermarktes nennen. Dafür haben sie schon positive Werbung verdient. 😎
9. August 2008 16:24
Yep, wirklich! Ok, dann verrate ich halt den Namen: Gibt es bei Billa und Merkur im “ja! Natürlich”-Programm. Habe im Beitrag noch einen Link hinzugefügt, wo man sich die Broschüre downloaden kann…
11. August 2008 15:15
Hallo Henry, so etwas habe ich ja noch nie gesehen, geschweige denn davon gehoert. Das ist ja toll.
Du hast geschrieben “vielen Menschen wieder den typischen Tomatengeschmack näher zu bringen, den sie vielleicht aus ihrer Jugend kannten…”. Ich habe mich darin sofort wiedererkannt. Ich hatte bevor ich meine Frau kennenlernte schon vergessen, dass es in meiner Jugend richtig grosse und leckere Fleischtomaten zu kaufen gab. Und dann kam die “Wasserbehälterrevolution”, … denn Rest kannt man ja und wurde von Dir treffend beschrieben. 🙂 Schöne Grüße Jörg
12. August 2008 10:54
Hi Jörg,
Der Ausdruck “Wasserbehälterrevolution” ist gut!
Beste Grüße – Henry