home

Zusatzlicht für Chilis und Pfefferonis

Zusatzlicht für Chilis und Pfefferonis (Bildquelle: Henry)Es gibt ja die verschiedensten Theorien, ob man Tomaten- oder Chilipflänzchen etwas Zusatzlicht gönnen soll, damit sie noch besser wachsen. Ich habe im ersten Jahr Neonröhren verwendet, weil ich sehr spät mit dem Aussäen angefangen habe.

Die nächsten Jahre bekamen meine Tomatenpflänzchen kein Zusatzlicht, aber seit gestern “bestrahle” ich meine Chilis und Pfefferonis wieder.

Auf der Internet-Seite “Chiliforum” wird fleißig diskutiert, ob man jetzt zusätzliches Licht braucht oder nicht. In der dortigen Galerie habe ich mir mal ein paar Fotos angesehen und bemerkt, dass jene Pflanzen, die zusätzliches Licht bekamen, deutlich größer als meine sind.

Also habe ich gestern eine alte Schreibtischlampe rausgekramt und sie über meine Chilis (Capela) und Pfefferonis (Elefant) gestellt. Und irgendwie habe ich das Gefühl, dass es ihnen gut tut und dass sie schon ein bisschen gewachsen sind. Zumindest die Blätter (nicht die Keimblätter, weil da waren die meisten schon gelb und fielen ab) haben an Größe gewonnen.

Ich lasse sie jetzt mal unter der Lampe stehen. Schaden kann’s ja nicht…

Zusatzlicht für Chilis und Pfefferonis (Bildquelle: Henry)

3 Antworten auf “Zusatzlicht für Chilis und Pfefferonis”

  1. Dieter Konter
    23. April 2007 08:39
    1

    Hallo,

    ich habe gelesen, dass die normalen Sparlampen das Lichtspektrum haben, das Pflanzen brauchen.
    Dies ist billiger, als Spezial-Pflanzenleuchten einzusetzen.

  2. Henry
    23. April 2007 11:20
    2

    Hallo Dieter,

    Tja, bin bis jetzt auch sehr gut mit “normalen” Leuchtstoffröhren gefahren. Aber vielleicht leiste ich mir mal Spezial-Lampen, obwohl sie unverhältnismäßig teuer gegenüber den “Normalen” sind.

    Beste Grüße
    Henry

  3. babsie
    13. März 2010 16:27
    3

    Philips Master TLD 865 wird hier als Spezial-Leuchtröhre in vielen Foren empfohlen, diese sind bei uns seit 2 Jahren mit besten Erfolgen im Einsatz. 10-12h pro Tag für 1-2 Monate bringt beste gestauchte Pflanzen, das Leuchtmittel kann in jeder Leuchtstoffrührenfassung betrieben werden und kostet etwa 5 Euro, muß aber fast immer bestellt werden.
    Wir geben Licht nach dem Auflaufen von Chili und Tomaten, Aussaat dieses Jahr 19.1.10, die ersten Sämlinge wurden zwar erst Ende Februar pikiert (langer dunkler Februar), aber dunkelgrün und praktisch nicht geschossen

Einen Kommentar schreiben



  • Meine Fotos:

  • Literatur: