home

Zwischenbilanz im Tomatenjahr 2008

Keimlinge (Bildquelle: Henry)Jetzt wird es langsam mal Zeit, eine erste Zwischenbilanz im heurigen Tomatenjahr zu ziehen. Einige Sorten haben wunderbar gekeimt, ein paar andere haben mich völlig im Stich gelassen.

Aber was ich derzeit schon sagen kann: Die Anzucht nach dem Mondkalender hat absolut nichts gebracht.

Die letzten Tomatenjahre haben auch ohne “Mondeinfluss” bestens bis perfekt funktioniert, also nächstes Jahr lasse ich die Finger vom Mond. Hoffe nicht, dass mir dafür der Himmel auf den Kopf fällt. 😉

Am 19. März wurde angesät, am 28. März bei den Sorten, die nicht gekeimt hatten, nachgesät. Seitdem beobachtet, besprüht und notiert. Gekeimt haben nicht alle Sorten, aber derzeit sieht es so aus:

  • 2 x Anna Hermann
  • 2 x Aunt Ruby’s German Gr.
  • 3 x Auriga
  • 0 x Berner Rosen
  • 3 x Bianca
  • 2 x Black Cherry
  • 2 x Black Plum
  • 2 x Caspian Pink
  • 6 x Costoluto Genovese
  • 2 x Creg Shimmeig
  • 1 x Dattelwein Sherry Rot
  • 0 x Gelbe Dattelwein
  • 2 x Gelbe Gigant
  • 2 x German Gold
  • 2 x Goldene Königin
  • 0 x Green Zebra
  • 2 x Hellfrucht
  • 2 x Jaune Flame
  • 3 x Kremser Perle
  • 3 x Lilac
  • 2 x Mariannas Peace
  • 2 x Mexikanische Honigtomate
  • 2 x Noire de Crimée
  • 0 x Ochsenherz Orange
  • 2 x Paul Robeson
  • 2 x Pink Lemon
  • 2 x Reisetomate
  • 2 x Roma
  • 2 x Small Egg
  • 2 x Striped Roman
  • 0 x Valencia
  • 2 x Wapsipinicon Peach
  • 2 x Yaska Yugoslavian
  • 2 x Zieglers Fleisch

Also, Totalausfall gab es bis jetzt nur bei der Berner Rosen, Gelber Dattelwein, Green Zebra, Ochsenherz Orange und Valencia. Auch die Nachsaat hat leider nichts gebracht.

In den nächsten Tagen werden alle Pflänzchen pikiert und ins Glashaus verfrachtet…

4 Antworten auf “Zwischenbilanz im Tomatenjahr 2008”

  1. Stefan
    14. April 2008 09:08
    1

    Halb so wild! 😎 Die Valencia wirst du in 2 Wochen kaufen können. Ich glaube ich habe (ohne jetzt nachzuschauen) eine Gelbe Dattelwein und eine Valencia in Reserve. Wenn du sie willst (natürlich for free), einfach melden.

  2. Henry
    14. April 2008 09:25
    2

    Danke für Dein Angebot, Stefan! Vielleicht komme ich wirklich darauf zurück. Bei der Valencia bin ich mir nicht ganz sicher. Da hat sich in der Früh, glaube ich, etwas im Tongranulat bewegt… 😯

  3. Anita
    14. April 2008 09:33
    3

    Ich würde nicht so schnell aufgeben. Da es mit der Nachsaat auch nicht ganz geklappt hat, gibt es wohl noch andere Gründe. Manchmal sind die Samen einfach nicht gut, auch wenn sie neu sind. Übrigens hatte ich mit der Green Zebra letztes und dieses Jahr am meisten Mühe. Aber immerhin habe ich von 6 Samen 4 Pflanzen.
    Pikieren: Heute ab 17.00 und morgen ab 11.00 sind ideale Zeiten für Tomaten und andere Fruchtgemüse.
    Nachher gibt es drei gestrichene Tage, d.h. sehr ungünstig zum Säen, Pflanzen, Pikieren. Die Konstellationen scheinen in diesem Jahr sehr schwierig zu sein. Ich habe in den vielen Jahren, in denen ich mit dem Aussaattagkalender arbeite, nicht so viele gestrichene Tage gesehen.

  4. Henry
    14. April 2008 11:09
    4

    Anita, so schnell gebe ich nicht auf! Tja, Green Zebra ist auch noch nicht da, leider, so ein schönes Ding. Heute Abend werde ich mal pikieren, mal sehen, wie sich die Pflänzchen machen. Aber dass die Konstellationen anscheinend heuer schwieriger als in den letzten Jahren sind, habe ich auch schon bemerkt. Leider…

Einen Kommentar schreiben



  • Meine Fotos:

  • Literatur: